Aktuelle Mitteilungen
Sparten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Liebe Mitglieder und Hundesportler,
seitens des Landesverbandes ist es angedacht, die diesjährige Gebrauchshundemeisterschaft zum vorgemerkten Termin zu planen und bei Freigabe des DVG´s (nach dem 30.06.2020) auch durchzuführen.
Abhängig davon ist u.a. Aufhebung / Änderung des Kontaktverbotes, denn bei weiter bestehenden Abstandsregelungen ist es sicher schwierig für alle Betroffenen (Ausrichter , Hundeführer / Zuschauer).
Die Vorführweise im IGP – Sport wurde bereits durch den DVG- LRO bekanntgegeben.
Bei Freigabe durch den DVG wird umgehend der Fristschutzantrag zur Veranstaltung gestellt und bekannt gegeben.
Mit sportlichen Grüßen
- Details
- Geschrieben von Hardy Meyer [LRO]
Hallo Vereinsvorsitzende im Landesverband Schleswig- Holstein,
langsam nimmt das fast normale Leben wieder etwas mehr Raum in der Corana Pandemie ein. Der Übungsbetrieb konnte wieder aufgenommen werden. Mit den erforderlichen Hygienemaßnahmen ist auch das Treffen mit den Sportsfreunden wieder erlaubt, was in den Wochen zuvor nicht möglich war. Nicht nur die Landesmeisterschaften wurden abgesagt auch der Sport und Kantinenbetrieb war eingestellt. Die Vereine haben nun mit der schlechten finanziellen Lage zu kämpfen.
Hier hat sich nun der Landesverband zu einer kleinen finanziellen Hilfe entschlossen, die im Folgenden so aussieht:
Der Landesverband S-H wird die gezahlten Beiträge in diesen Jahr an die Vereine zurückerstatten.
Da in diesem Jahr keine Bundessiegerprüfungen stattgefunden haben und eventuell nur noch die BSP IGP FH und BSP Canicross stattfinden werden, hat der Landesverband die geplanten Zuschüsse zu diesen Veranstaltungen nicht auszahlen müssen.
Der Auszahlungsmodus wird wie folgt aussehen:
Wir werden jedem Mitgliedsverein den Beitrag erstatten, den der Verein als Landesverbandsbeitrag gezahlt hat.
Ich gehe davon aus, dass die Vereine diesen Vorhaben positiv gegenüberstehen.
Hier bitte ich um Mitteilung der Bankverbindung, die IBAN bitte in 4er Schritten. Sofern mir die Beitragsliste des DVG vorliegt werde ich die Auszahlung vornehmen.
Bleibt gesund und weiterhin viel Erfolg beim Wiedereinstieg in den Hundesport.
Mit sportlichem Gruß
- Details
- Geschrieben von Bärbel Süfke Landeskassenwart
Erneut gibt es einen neuen Mitgliedsverein im Landesverband Schleswig-Holstein.
Das Hundsportteam Barkelsby-Eckernförde, ist mit Wirkung zum 01.04.2020 als neues Verbandsmitglied aufgenommen.
1. Vorsitzende ist Bianca Mangelsen 0173-160 820 79
Der Übungsbetrieb findet auf dem Vereinsgelände Engelsburg 3, 24360 Barkelsby statt.
Der Verein widmet sich der Basisausbildung (Begleithundeprüfung) und dem Schutzhundesport, sowie der Fährtenhundarbeit.
Homepage: http://www.hs-team.de/
Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf eine harmonische und sportliche Zusammenarbeit im DVG Landesverband Schleswig-Holstein
- Details
- Geschrieben von Administrator
Liebe HundesportlerInnen,
wir alle sind zur Zeit in einer nie dagewesenen Situation. Vereine haben nur eingeschränkte Möglichkeit der Durchführung von Welpen Gruppen und Junghundestunden. Das normale Training findet seit kurzem unter Auflagen mit "Abstand" wieder statt, aber Veranstaltungen, Seminare oder Mitgliederversammlungen sind bis auf unbestimmte Zeit verschoben.
Dieser Stillstand verbunden mit Kontaktsperren bringt nicht nur Wirtschaftsunternehmen zur Verzweiflung, sondern stellt auch Vereine vor ganz neue Aufgaben.
So hatten wir schon für die Ausgabe 3-20 einige Probleme diese zu füllen - es ist eine Ausgabe von Mitgliedern für Mitglieder. Sie ist lebhaft und informativ und vor allen Dingen zeigt sie das große Zusammengehörigkeitsgefühl der Hundesportfamilie.
Neue Ideen müssen geboren werden - deshalb komme ich mit einer Bitte zu euch:
Da ich kaum damit rechnen kann, dass es viele Berichte zu Veranstaltungen gibt, wäre es schön, wenn ihr z.B. Vorsitzende, die Obleute der Sportarten, Vereinsmitglieder oder auch aktive Sportler Berichte für unsere Zeitung verfassen würden.
Zum Beispiel einfach ein Urgestein im LV zu Wort kommen lassen, da gibt es sicherlich viel zu erzählen oder vom Aufbau einer neuen Sparte berichten.
Schön wäre auch, wenn Vereine die bisher gute Öffentlichkeitsarbeit durch anerkannte Kurse gemacht haben, einmal aus der Praxis erzählen.
Also helft bitte mit, dass auch die Ausgabe 4-20 eine interessante Ausgabe wird.
Berichte gerne an meine o.a. Emailadresse.
Bevor jetzt einer auf die Idee kommt, warum entfällt dann nicht einfach die Zeitung, die Antwort:
Wir haben Verträge mit Druckerei und Verpflichtungen gegenüber Inserenten und Mitgliedern.
Vielen Dank für eure Kooperation und bleibt gesund.
Sabine Weiß
OfÖ LV Schleswig-Holstein
- Details
- Geschrieben von Administrator
Die rasche Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland und Europa hat auch drastische Auswirkungen auf den Hundesport.
Zur besseren Information und um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, haben wir einen neuen Menüpunkt "Corona Information" eingerichtet.
Hier drunter werden alle aktuellen Nachrichten und Informationen aus dem Landesverband, vom DVG in Hemer und ggf. vom VDH in Form von Beiträgen oder Verlinkungen veröffentlicht.
- Details
- Geschrieben von Administrator
Am 21/22.02.2020 hat der Sportsfreund Nico Süfke die Einstiegsprüfung zum LRA bem GHV- Geesthacht bestanden.
Wir wünschen dem Sportsfreund bei seinen Anwartschaften das richtige Händchen und viel Erfolg für die Prüfungssaison.
- Details
- Geschrieben von Hardy Meyer [LRO]
Es ist wieder soweit, der LV-SH sucht die besten Schutzdiensthelfer, um die Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaft und
unsere LV Gebrauchshundmeisterschaft IGP auszustatten.
Die Helfersichtung soll am 19.04.2020 ab 16 Uhr beim PHV Neumünster stattfinden.
Bitte meldet euch bei der OFG gerne per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihr braucht einen gültigen Helferpass und den Mut euch der Herausforderung zu stellen.
Mit sportlichen Grüssen
- Details
- Geschrieben von Bärbel Wilken [OfG]