Aktuelle Mitteilungen
Sparten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir fruen uns, dass zu Beginn 2022 wieder ein neuer Verein die Mitgliedschaft bei uns im DVG eingegangen ist: TSV Neustadt in Holstein.
1. Vorsitzender ist Klaus Wissel Tel.: 04528-9349914
Der Übungsbetrieb findet auf dem Vereinsgelände Waschgrabenallee 18, 23730 Neustadt in Holstein statt.
Der Verein widmet sich der Basisausbildung (Begleithundeprüfung) und dem Gebrauchshundsport, sowie dem Turnierhundsport.
Homepage: https://www.tsvneustadt.de/hundesport
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß beim Ausüben des Hundesports.
- Details
- Geschrieben von Administrator
Im Jahr 2022 feiert der Turnierhundsport sein 50-jähriges Jubiläum.
Anlässlich dieses Jubiläums wird in 2022 jeden Monat mindestens ein THS-Highlight stattfinden.
Weitere Infos zu den Jubiläumsaktivitäten in 2022 befinden sich auf der Homepage www.50-Jahre-THS.de
- Details
- Geschrieben von Rebecca Ratz [OfT]
Die Delegiertenversammlung des LV Schleswig-Holstein wird aufgrund der
Corona-Pandemie verschoben. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
- Details
- Geschrieben von Volker Sulimma [1. Vorsitzender]
Liebe Vorstandsmitglieder, Vereinsvorstände, liebe Mitglieder
der Vorstand des Landesverbandes Schleswig-Holstein möchte euch zur Delegiertenversammlung des Landesverbandes am Sonntag, den 06.02.2022, 10.00h, im Schafstall in Neumünster einladen. Die Tagesordnung ist unten angefügt.
Da wir immer noch unter der Corona Pandemie zu leiden haben, müssen wir die Anzahl der Anwesenden begrenzen. Der Gesetzgeber gibt die Personenanzahl für Versammlungen im Innenbereich vor. Aus diesem Grund sollten die Vereine nur einen Delegierten zur Versammlung entsenden.
Sollten sich die Voraussetzungen noch ändern, wird der Vorstand kurzfristig reagieren und sich an die neusten Vorgaben anpassen.
Während der Versammlung werden uns die Mitarbeiter des Schafstalls wieder mit Getränken und Essen versorgen.
Ich bitte um Verständnis für diese außerordentliche Situation. Tagesordnung
- Details
- Geschrieben von Volker Sulimma [1. Vorsitzender]
Wie im Verlaufe des Jahres mitgeteilt, wird ab 01.01.2022 das Antragsverfahren für Terminschutzanträge auf eine neue Plattform umgestellt.
Zum Stichtag wird im DVG eigenen Intranet [www.dvg-intranet.de] in einem neuen Untermenü ein Online-Formular freigeschaltet.
Alle Terminschutzanträge für DVG Veranstaltungen sind ab dem 01.01.2022 einzig über diesen Weg durch die DVG Mitgliedsvereine zu beantragen.
Benachrichtigungen über den Eingang eines Antrages im System und spätere Genehmigung durch die Terminschutzstelle erfolgen wie derzeit gewohnt auf dem Email-Weg.
Über die DVG HP werden dann alle Veranstaltungstermine veröffentlicht.
Alle bereits gestellten Anträge, abschließend genehmigt oder noch in Bearbeitung, behalten Ihre Gültigkeit.
Frau Liß wird, soweit die Voraussetzungen zur Genehmigung erfüllt sind, bis zur Betriebsruhe der Geschäftsstelle (23.12.2021-02.01.2022) die Bestätigung und Zuteilung der Terminschutznummern vornehmen.
Zu Beginn des Jahres 2022 werden alle bis zur Betriebsruhe bereits vorhandenen Termindaten in die neue Terminliste übernommen.
Technische Verzögerungen, mögliche Übernahmefehler und „Kinderkrankheiten“ können bei solchen Projekten in der Startphase trotz sorgfältiger Vorbereitung nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Wir werden über die DVG HP darüber informieren, sobald die Datenübernahme und Veröffentlichung der Terminliste erfolgt ist. Wir gehen davon aus, dass dies bis zum Ende der KW 1 erfolgt sein wird. Es ist nicht auszuschließen, dass durch Übernahmeverluste oder Irritationen bei Antragstellern einzelne Anträge erneut gestellt werden und somit doppelt bei Ihnen auflaufen. In solchen Fällen bitte mit Frau Liß (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02372-5559814) Kontakt aufnehmen und das Vorgehen abstimmen.
Der Ablauf stellt sich grundsätzlich wie folgt dar:
· Antragstellung
· Bestätigungsmail an Antragsteller*in, Prüfungsleiter*in, Vereinsvorsitzenden*r
· Veröffentlichung in Terminliste (in Bearbeitung)
· Infomail Terminschutzstelle an Richter oder einteilende Obleute
· Richterbenennung an DVG Terminschutzstelle
· Bestätigungsmail über Erteilung Terminschutz an im Antrag genannten Personenkreis und Richter
· Veröffentlichung in Terminliste (genehmigt)
Sie werden feststellen, dass wir das Antragsformular so weit als möglich minimalisiert haben. Im Grundsatz wird nur ein Antrag zur Durchführung für eine Sportart gestellt. Für Informationen über geplante Prüfungsstufen, Meldemöglichkeiten und sonstige Informationen zur Veranstaltung stehen frei beschreibbare Textfelder zur Verfügung.
Wir werden zum Start des neuen Service noch eine kurze Beschreibung unter zu Hilfenahme von Screenshots im Intranet und auch auf der DVG HP veröffentlichen.
Eigentlich aber ist das Antrags-“Formular“ selbsterklärend.
Trotz vielfacher Rundschreiben und Erläuterungen zur Umstellung ab dem 01.01.2022, aktuell nochmal im Rundschreiben Dezember an alle Vereine, kommt es immer wieder noch zu Rückfragen und Verständnisfragen. Sofern Sie von Vereinen gefragt werden, nochmal zur Klarstellung: Geändert wir einzig der Weg, die Plattform, der Antragstellung eines Terminschutzes.
Ob und welche Online-Meldeplattform, welche Auswertungssoftware DVG Vereine im Zuge der Prüfungsanmeldung und -abwicklung nutzen liegt im freien Ermessen des Vereins. (Dies kann auch weiterhin Caniva sein)
Ich gehe davon aus, dass wie auch schon in der Vergangenheit wir uns gemeinsam mit Ihrer Unterstützung schnell in die neuen Abläufe eingewöhnen werden.
- Details
- Geschrieben von DVG Präsident, Christoph Holzschneider
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
dürfen wir endlich wieder „jauzen und frohlocken“, leider nein. Denn auch in diesem Jahr können wir von einem Weihnachten „wie vorher“ nur träumen. Der neuerliche Anstieg der Corona-Pandemie-Zahlen besorgt uns alle. Wir beobachten die Entwicklungen mit großer Sorge und Anspannung.
Jetzt stehen das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Tür, wir können hoffentlich für einige Tage dem hektischen Alltag entfliehen und die friedlichen Stunden der Weihnachtszeit bei Kerzenschein und Weihnachtsgebäck im Kreise unserer Lieben genießen. Es ist die Zeit der Besinnlichkeit und des Nachdenkens.
Bereits im Februar 2022 findet unsere JHV des Landesverbandes statt. Zu dieser Veranstaltung möchte ich jetzt schon herzlich einladen.
Sie wird am 06.02.2022 um 10.00h stattfinden. Wie im letzten Jahr wird sie wieder im Schafstall, Max-Eyth-Straße 14, in 24537 Neumünster, im dortigen Kleingartengelände, stattfinden.
Der Coronakrise geschuldet und der vermutlich gesetzlichen Vorgaben, werden wir den Personenkreis einschränken müssen, wir werden die weitere Entwicklung abwarten müssen.Die vorläufige Tagungsordnung wird demnächst mit gesondertem Schreiben an die Vereinsvorsitzende verschickt. Vorschläge oder Anträge sind satzungsgemäß unter Einhaltung der Fristen schriftlich bei mir einzureichen. Hinsichtlich der Delegiertenausweise für die JHV DVG, bitte ich daran zu denken, diese soweit der Verein nicht persönlich vertreten wird, vom 1. Vorsitzenden des Vereins an mich zu senden.
Im Namen des Landesverbandvorstandes, aber auch persönlich, wünsche ich allen zunächst eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein friedliches, glückliches Jahr 2022 und das alle von Covid 19 verschont bleiben.
- Details
- Geschrieben von Administrator
Bitte beachtet die Redaktionsschlußtermine für die
DVG Zeitschrift HUNDEsport 2022 und die Hinweise
für Anzeigen in der Zeitschrift hundesport.
Ausgabe | Redaktionsschluß | |
01 - 22 | 16.12.2022 | |
02 - 22 | 18.02.2022 | |
03 - 22 | 14.04.2022 | |
04 - 22 | 17.06.2022 | |
05 - 22 | 19.08.2022 | |
06 - 22 | 14.10.2022 | |
07 - 22 | 15.12.2023 |
Es wäre es schön, wenn ihr z.B. Vorsitzende, die Obleute der Sportarten, Vereinsmitglieder oder auch aktive Sportler Berichte für unsere Zeitung verfassen würden.
Zum Beispiel einfach ein Urgestein im Landesverband zu Wort kommen lassen, da gibt es sicherlich viel zu erzählen oder vom Aufbau einer neuen Sparte berichten.
Schön wäre auch, wenn Vereine die bisher gute Kurse gemacht haben, einmal aus der Praxis erzählen.
Also helft bitte mit, dass auch die Ausgaben im Jahr 2022 interessante Inhalte bieten.
Berichte gerne an meine Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für eure Kooperation und bleibt gesund!
- Details
- Geschrieben von Bina Weiß [OfÖ]