Mit großem Respekt und Dankbarkeit verabschiedet der DVG Landesverband S-H einen außergewöhnlichen Sportkameraden in den Ruhestand: Rudolf „Rudi“ Buttgereit.
Er hat durch seine jahrzehntelange Leidenschaft und Hingabe zum Hundesport einen wichtigen Beitrag für den DVG Landesverband Schleswig-Holstein, sowie den Hundesport auf Bundesebene geleistet.
Rudi war über 20 Jahre lang als Fährtenleger tätig und hat in dieser Zeit sehr viele Fährten gelegt, die von den teilnehmenden Hunden erfolgreich abgesucht wurden
– wer weiß, vielleicht war ja sogar die ein oder andere 100-Punkte-Fährte dabei!
Sein Engagement trug dazu bei, den Ablauf zahlreicher Veranstaltungen im Hundesport zu gewährleisten. Ob auf Landes- oder Bundesebene, seine Expertise und Zuverlässigkeit wurden über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus geschätzt.
Besonders die benachbarten Landesverbände wie Mecklenburg-Vorpommern oder auch Verbände wie der SV und der RZV profitierten von Rudis Engagement.
Neben seiner Arbeit als Fährtenleger war Rudi selbst ein erfolgreicher Hundesportler.
Mit seinem treuen Partner, Zorro vom Sickinger Moorwerk, nahm er an zahlreichen Prüfungen teil und konnte dabei eindrucksvolle Erfolge verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist seine Teilnahme an den DVG Bundessiegerprüfungen FH in den Jahren 2017, 2018 und 2019, die er sich durch seine exzellenten Leistungen bei den Landesmeisterschaften erkämpfte. Darüber hinaus war Rudi auf unzähligen Ortsprüfungen in Schleswig-Holstein ein geschätzter Teilnehmer, der durch sein Können und seine sportliche Fairness überzeugte.
Als Vorsitzender des HST Neumünster war Rudi nicht nur ein Vorbild auf dem Platz, sondern auch ein engagierter Organisator, der den Hundesport in der Region aktiv förderte.
Sein Wissen, sein Einsatz und sein unermüdliches Engagement haben den Verein nachhaltig bereichert.
Im Rahmen der VDH Deutschen Meisterschaft FH 2024 wurde Rudi für seine langjährige Arbeit im DVG und seinen überregionalen Einsatz vom DVG Landesverband Schleswig-Holstein offiziell geehrt.
Mit dieser Ehrung wurde er in den wohlverdienten „Ruhestand“ als Fährtenleger verabschiedet.
Seine Leistungen und Verdienste werden jedoch auch in Zukunft als Vorbild und Inspiration für die Hundesportgemeinschaft bestehen bleiben.
Lieber Rudi, wir danken Dir von Herzen für Deine herausragende Arbeit, Deine Leidenschaft und Deine Treue zum Hundesport. Du hast Spuren hinterlassen – nicht nur auf den Fährten, sondern auch in unseren Herzen. Wir wünschen Dir für Deinen „Fährten“-Ruhestand alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente!